Cover von Leo Waldbott. wird in neuem Tab geöffnet

Leo Waldbott.

Jüdisches Leben in Speyer 1890 bis 1938
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ramsay, Betsy
Verfasserangabe: Betsy Ramsay. Ins Deutsche übertragen von Gregor Brand. Redaktionelle Bearbeitung von Katrin Hopstock
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg [u.a.], Verl. Regionalkultur
Reihe: Schriftenreihe der Stadt Speyer; 22
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Hauptstelle Standort 2: Erdgeschoss Signatur: Dek RAMS Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis:

Inhalt

„Die Geschichte, die Sie hier lesen, ist meine Geschichte. Mein Name ist Leo Waldbott. Sie werden erfahren, wie unser geliebtes Altersheim unter den Nazis unterging – das Heim, das zunächst als Idee in meinem Herzen entstand, die ich am 12. Oktober 1907 erstmals dem Vorstand unseres Synagogenchorvereins in Speyer vorstellte. Ich bin der gleiche Leo Waldbott, an den sich jedes Speyerer Kind erinnert. Zusätzlich zu den allgemeinen Schulfächern lehrte ich die Kinder der einhundertzwanzig jüdischen Familien in Speyer das Judentum – in den Volksschulen und den drei Höheren Schulen. Die Geschichte, die ich erzählen will, zeigt das Leben der deutschen Juden, verglichen mit ihren nichtjüdischen Mitbürgern – vor und nachdem der ‚Führer‘ am 30. Januar 1933 die Macht übernommen hatte.“

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ramsay, Betsy
Verfasserangabe: Betsy Ramsay. Ins Deutsche übertragen von Gregor Brand. Redaktionelle Bearbeitung von Katrin Hopstock
Jahr: 2020
Verlag: Heidelberg [u.a.], Verl. Regionalkultur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dek
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9550519-7-6
Beschreibung: 112 S. : zahlr. Ill.
Reihe: Schriftenreihe der Stadt Speyer; 22
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Brand, Gregor; Hopstock, Katrin
Originaltitel: Crystal Fragments <dt.>
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch