Cover von Kriegstagebuch wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kriegstagebuch

mit Briefen von Jack Hamesh
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bachmann, Ingeborg
Jahr: 2015
Verlag: Suhrkamp Verlag
Mediengruppe: Digitale Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFristInteressenkreis
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standort 2: Signatur: Status: Online verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Interessenkreis:

Inhalt

Eine Achtzehnjährige jubelt in ihrem Tagebuch über den schönsten Sommer ihres Lebens. Es ist nicht irgendeine junge Frau und auch nicht irgendein Sommer. Ingeborg Bachmann hält ihr Erleben des Kriegsendes fest. Dabei ist nicht allein der ersehnte Frieden Grund für Ihre Euphorie, sondern auch die tiefe Verbindung mit dem britischen Besatzungssoldaten Jack Hamesh. Die Gespräche mit ihm, dem Juden, der 1938 als Kind aus Wien flüchten mußte und seine Eltern im Holocaust verlor, prägen sie tief. Er wird ihr, nachdem er in das damalige Palästina ausgewandert ist, in berührenden Briefen schildern, wie sie ihm den Glauben an die Menschen zurückgab. Ingeborg Bachmanns ergreifendem Kriegstagebuch sind in diesem Band die erhaltenen Briefe von Jack Hamesh an sie zur Seite gestellt. Zusammen bilden sie ein einzigartiges Dokument des Dialogs und der Zuneigung zwischen Kindern der Opfer und der Täter.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bachmann, Ingeborg
Jahr: 2015
Verlag: Suhrkamp Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-73080-5
Beschreibung: 59 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Höller, Hans
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Digitale Medien